- Gewindeschneider
- Gewindebohrerausbohrer
- Handgewindebohrer
- MGB "M"
- "M" - Durchgangsloch
- "M" - Sackloch
- MGB "MF"
- "MF" Durchgangsloch
- "M" - Sackloch
- MGB "G"
- Gewindeformer
- Gewindeformer "M"
- Gewindeformer "MF"
- Gewindefräser
- HM Gewindewerkzeuge
- Schneideisen
- Zubehör
- Bohrer HSS & HSSE
- NC-Anbohrer
- NC-Anbohrer 90°
- NC-Anbohrer 120°
- Zentrierbohrer
- Zentrierbohrer Form A
- Zentrierbohrer Form B
- Zentrierbohrer Form R
- DIN Bohrer
- DIN 338
- DIN 340
- Bohrer Werksnorm
- Bohrer-Sätze
- Stufenbohrer
- Bohrer VHM
- NC-Anbohrer
- NC-Anbohrer 90°
- NC-Anbohrer 120°
- NC-Anbohrer 142°
- Zentrierbohrer
- Stufenbohrer
- DIN-Bohrer
- DIN 1897
- DIN 338
- Werksnorm
- Hochleistungsbohrer 3xd - 15xd, Uni
- 3xd
- 5xd
- 8xd
- 12xd
- 15xd
- Hochleistungsbohrer 3xd - 8xd, Inox
- 3 xd
- 5 xd
- 8 xd
- Tieflochbohrer
- Hochleistungsbohrer HRC
- Aluminiumbohrer
- Bohrreibahlen
- Wendeplattenbohrer
- Reibahlen und Senker HSS / HSSE
- Kegelsenker
- 90°
- 60°
- Reibahlen
- Reibahlen H7
- Reibahlen 1/100
- Senker und Reibahlen VHM
- 8-Fachwerkzeuge
- Kegelsenker
- Entgrater
- Entgrater 45°
- Entgrater 60°
- Entgrater 90°
- Reibahlen
- Reibahlen H7
- Reibahlen 1/100
- Fräser HPC/TPC
- HPC Superstar
- Eintauchfräser
- Trochoidalfräser
- Fräser VHM
- Inox
- Universal
- Unispezial
- Schruppfräser
- Aluminium
- Formenbau
- Fräser HSSE
- 2-Schneider
- 3-Schneider
- 4- und Mehrschneider
- Schruppfräser
- Schlitz- und T-Nutenfräser
- Winkelfräser
- Schaft-Profilfräser
- Walzenstirnfräser
- Sägen HSS & VHM
- VHM
- HSS
- Nachschleifen
VHM Gewindeformer M, MF, sowie HSSE/PM
Gewindeformer für spanlose Herstellung von Innengewinden
Wenn Sie ein Innengewinde ohne die Entstehung von Spänen
herstellen möchten, sind Gewindeformer das richtige Werkzeug. Manchmal werden
sie auch als Gewindefurcher bezeichnet.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Gewindeschneiden werden Innengewinde bei
diesem Verfahren durch Kaltumformung hergestellt. Damit dies
möglich ist, muss der zu bearbeitende Werkstoff eine gute Kaltumformbarkeit
aufweisen. Nur bei solchen Materialien können Sie mit einem
Gewindeformer spanlose Innengewinde herstellen.
Warum entstehen mit dem Gewindeformer keine Späne?
Während beim Gewindeschneiden oder Gewindebohren Material abgetragen wird, drücken die am Gewindefurcher vorhandenen Kanten (auch Druckstollen genannt) beim Formen des Gewindes das Ausgangsmaterial zur Seite. Der große Vorteil dieser Bearbeitung liegt bei der hohen Geschwindigkeit und Präzision des Vorgangs. Außerdem fallen eben keine störenden Späne an, was bei vielen Anwendungen entscheidend ist. Vergleicht man die Standzeiten zwischen Gewindebohrer und Gewindeformer, kann Letzterer durch eine deutlich höhere Performance überzeugen. Dies erfordert allerdings geringere Toleranzen am Bohrloch. Da kein Material zerstört wird, ist die Oberfläche nach dem Gewindefurchen in der Regel deutlich glatter und weist eine bessere Struktur auf. Viele so erzeugte Innengewinde erhalten außerdem eine höhere Festigkeit.
Gewinde formen geht nicht bei allen Werkstoffen
Bevor Sie einen Gewindeformer einsetzen, sollten Sie sich davon überzeugen, dass das zu bearbeitende Material auch dafür geeignet ist. Zudem sollten Sie wissen, dass Gewindeformer im Gegensatz zu den meisten zerspanenden Werkzeugen nicht nachgeschliffen werden können. Bevor das Werkzeug zum Einsatz kommt, müssen Sie außerdem ein präzises Kernloch vorbohren. Das ist auch beim Gewindeschneiden der Fall. Allerdings gibt es einen sehr wichtigen Unterschied. Beim Gewindeschneiden muss das Kernloch kleiner sein, während es beim Gewinde formen größer sein muss. Die Berechnung des Kernlochmaßes erfolgt auf einer anderen Grundlage. Am einfachsten Ermitteln Sie die richtige Größe anhand von Standard-Tabellen.
Nachreiner Gewindeformer reduzieren Ausschuss
Bei vielen Anwendungen, bei denen sonst Gewindebohrer zum Einsatz kommen, ist der Ausschuss zu hoch. Sollte das bei Ihnen auch der Fall sein und das Material eine entsprechende Eignung zur Kaltverformung besitzen, können Sie statt des Gewindebohrers auch den Gewinde Former ausprobieren. Unsere Qualitätsgewindeformer M, MF und HSSE reduzieren übermäßigen Ausschuss und vermeiden den Anfall von Spänen, wo diese nicht erwünscht sind.