Maschinengewindebohrer MF für Feingewinde nach DIN 374
Für Feingewinde sind andere Maschinengewindebohrer erforderlich als für herkömmliche ISO Gewinde. In der DIN 374 sind die Spezifikationen festgelegt, die für den Einsatz der Maschinengewindeschneider mit dem Kennbuchstaben MF (für metrisches Feingewinde) von Bedeutung sind. Wenn Sie ein Gewinde schneiden möchten, benötigen Sie neben einem Maschinengewindebohrer MF in der richtigen Größe auch Informationen darüber, ob es sich um ein Sackloch oder Durchgangsloch handelt. Beim Gewinde schneiden im Sackloch müssen die Späne zwangsläufig nach oben abgeführt werden, um ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Ist der Maschinengewindebohrer MF aber nicht speziell dafür geeignet, kann das zu Problemen führen. Bei einem Durchgangsloch können die Späne je nach Ausführung durch den Maschinengewindeschneider sowohl nach oben als auch nach unten abgeführt werden. Bitte berücksichtigen Sie die erforderlichen Spezifikationen bei Ihrer Bestellung.
Einschnittbohrer für das Anfertigen von MF Feingewinden in einem Arbeitsgang
In der Regel sind unsere Maschinengewindebohrer MF HSSE als Einschnittbohrer ausgelegt. Das bedeutet, dass Sie ein ISO Gewinde bzw. Feingewinde in einem Arbeitsgang schneiden können. Der Gewindeschneider muss in jedem Fall korrekt angesetzt werden, damit kein Versatz oder schiefe Bohrungen entstehen. Ist hingegen erst eine Kernbohrung erforderlich, erhöht sich nicht nur der Zeitaufwand, sondern auch die Gefahr von Ausschuss durch Fehler beim anschließenden Gewinde schneiden. Außerdem muss für eine Kernbohrung erst das Werkzeug gewechselt werden. Unsere Maschinengewindebohrer MF reduzieren somit die benötigte Arbeitszeit und die Gefahr, teuren Ausschuss zu produzieren.
Metrische Feingewinde im Vergleich zu anderen Gewindearten
Generell sind nicht alle Gewindearten automatisch miteinander kompatibel. Allerdings können Sie theoretisch mit einem Maschinengewindebohrer für Feingewinde im US-Standard auch ein Gewinde schneiden, das mit dem MF ISO Gewinde kompatibel ist, da Steigung und Flankenwinkel identisch sind. Aufpassen muss man jedoch bei der Umrechnung von Zoll und metrischen Angaben, da hier häufig Fehler passieren. Hinzu kommt, dass die Zollangaben anderer Standards (z. B. britischer Normen) nochmals von den US-Normen abweichen können. Wir empfehlen unseren Kunden daher immer, für jede Anwendung die richtigen Maschinengewindebohrer für die jeweilige Norm zu verwenden.