Kegelsenker 120°

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HSSE-Kegelsenker 120°
HSSE-Kegelsenker 120°
Durchmesserbereich:  6.3 - 31  mm
ab 20,59 €

HSSE Kegelsenker 120 Grad für Blechnieten

Nicht nur Senkkopfschrauben müssen in der Metallbearbeitung in Werkstücke abgesenkt werden, um einen sauberen Abschluss und entsprechende Oberflächen zu erhalten. Blechnieten können ebenfalls per HSSE Kegelsenker mit 120 Grad Senkwinkel im Kernloch versenkt werden. Zum Entgraten sollte zuvor eine Reibahle oder ein HSSE Kegelsenker mit 60 Grad Senkwinkel eingesetzt werden. Auch mit dem HSSE Kegelsenker 120° können Sie bis zu einem gewissen Maße entgraten, aber das hängt von Ihren jeweiligen Anforderungen und Einsatzbedingungen ab. Für zylindrische Kernlöcher eignet sich ein HSSE Kegelsenker mit 120° allerdings nicht; dafür sollten Sie Zapfensenker oder Plansenker einsetzen, die kein Kegelprofil aufweisen und ein vertikales, zylindrisches Arbeitsfeld abdecken. Für Senkkopfschrauben ist ein anderes Werkzeug erforderlich, etwa Kegelsenker mit 90° für metrische Normen wie DIN oder 82° für US-Norm. Für andere Nieten eignen sich HSSE Kegelsenker in 120° (nur geeignet für Blechnieten) übrigens auch nicht, daher empfehlen wir die Verwendung der 75° Kegelsenker für Nieten.

HSSE oder HSS Kegelsenker mit 120 Grad Senkwinkel

Die Ausführung in Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) oder HSSE (mit fünfprozentiger Kobaltbeimischung) ist für die Verwendung bei Blechnieten und den Metallen, in denen diese eingesetzt werden, in der Regel ausreichend. Sollten Sie darüber hinausgehende Anforderungen haben, weil Sie hochfeste Metalle und andere Materialien (z. B. Edelstahl oder zähe Kunststoffe) bearbeiten möchten, stehen Ihnen entsprechende Vollhartmetall-Ausführungen (VHM) zur Verfügung. Diese weisen höhere Schnittgeschwindigkeiten und Standzeiten auf, die sich allerdings auch bei HSSE Kegelsenkern 120 Grad durch Veredelung des Senkers mit TIN-Beschichtungen etc. verbessern lassen. Insbesondere die Temperaturbeständigkeit kann so optimiert werden. Falls unser Sortiment nicht die richtige Lösung für Kegelsenker bietet, die Ihrem Bedarf entspricht, können Sie uns gerne direkt kontaktieren. Entweder finden wir gemeinsam eine existierende Lösung in Form einer Alternative (z. B. bestimmter anderer Werksnormen) oder wir bieten Ihnen eine Sonderanfertigung nach Ihren Spezifikationen an. In jedem Fall ist das Nachreiner Team immer für Sie da, sei es für die Beratung oder die Problembehebung. Lösungspartner wie wir setzen diese Priorität ganz oben an.

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge durch Nachschleifen

Viele Zerspanungswerkzeuge lassen sich wiederaufbereiten, wenn sie stumpf oder abgenutzt sind. Technisch ist das bei vielen – aber nicht allen – Werkzeugen möglich. Prinzipiell können Sie viele Spiralbohrer und andere Werkzeuge auch auf eigene Faust nachschleifen, allerdings empfehlen wir unseren Kunden, diese Arbeit Experten zu überlassen. Wir verfügen nicht nur über die langjährige Erfahrung und Expertise für das Nachschleifen, sondern auch über die notwendige Ausstattung. Unser Austauschservice ist umweltschonend, nachhaltig und kostengünstig – und stellt sicher, dass Ihr Budget nicht vorzeitig durch einen Neukauf belastet wird. Falls Sie Fremdfabrikate verwenden, ist auch das kein Problem, denn bei Nachreiner stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt unserer Serviceleistung.

Zuletzt angesehen