HSSE und HSS Flachsenker mit fixiertem Führungszapfen (180 Grad)
Kegelsenker sind in der zerspanenden Metallbearbeitung zwar besonders häufig in der Verwendung, aber nicht immer ist eine Kegelform im Kernloch gewünscht. Für zylindrische Formen ist daher ein HSS Flachsenker (auch als Zapfsenker oder Plansenker bekannt) zu empfehlen. Die rein zylindrische Form kommt beispielsweise zur Anfertigung von Senkungen von Muttern, Innensechskantschrauben oder im Automobilbau bei Zylinderkopfschrauben zum Einsatz. Dass HSS Flachsenker oft auch als Zapfsenker bezeichnet werden, liegt am für diese Werkzeuge typischen Führungszapfen. Dieser fest verbaute Führungszapfen wird in das vorgebohrte Kernloch eingeführt und bietet somit eine stabile und präzise Führung für Bohrwerk, NC-Maschine oder auch Handbohrmaschinen. Die Präzision ist beim Arbeiten mit HSS Flachsenker entsprechend hoch. Damit der Schraubenkopf oder die Mutter, die im Werkstück abgesenkt werden sollen, später perfekt sitzen und Platz im Kernloch haben, zerspanen die Schneiden des HSS Flachsenkers das jeweilige Metall. Somit wird anschließend ein bündiger Oberflächenabschluss mit dem Werkstück erzielt.
Verschiedene Ausführungen von HSS Flachsenkern bei Nachreiner
HSS Flachsenker werden üblicherweise in zwei Hauptvarianten hergestellt:
- Flachsenker für Kernlöcher mit Gewinde (Gewindekernloch)
- Flachsenker für Durchgangslöcher
Diese unterschiedlichen Lösungen kommen abhängig von der Beschaffenheit bzw. Auslegung der zu verbindenden Werkstücke zum Einsatz. Bei der Variante für Gewindekernloch verfügen beide Werkstoffe jeweils über ein eigenes Gewinde, während beim Durchgangsloch ein Gewinde nur beim zweiten (zu verbindenden) Werkstoff vorhanden ist. Dies müssen Sie bei der Planung bzw. Bestellung Ihrer Flachsenker bedenken, da der Durchmesser der Zapfen beim Durchgangsloch größer sein muss als bei Versionen für Gewindekernlöcher. Diese Abweichung muss in jedem Fall beachtet werden, um Fehler bei der Bearbeitung zu vermeiden.
Plansenker von Nachreiner für ratterfreies Arbeiten
Die auch als Plansenker bezeichneten Zapfsenker oder Flachsenker profitieren vom Führungszapfen auch hinsichtlich des Bearbeitungskomforts, weil der fest angebrachte Führungszapfen den Senker exakt in die Bohrung führt und ein absolut ratterfreies und vibrationsarmes Arbeiten ermöglicht. Präzise Senkergebnisse sind das Resultat dieser zuverlässigen Technologie. Unsere HSS Flachsenker bekommen Sie mit Führungszapfen in 180 Grad, da bei Plansenkern eine absolut ebene Senkung erforderlich ist. Die Ausführung in Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) reicht für die Bearbeitung der gängigsten Materialien aus. Sollten Sie darüber hinaus weitere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit Ihrer Zapfsenker haben, können wir Ihnen zusätzliche Spezialbeschichtungen anbieten. Auch Alternativen aus Vollhartmetall (VHM) können wir auf Anfrage anbieten bzw. im Rahmen einer Sonderanfertigung für Ihren spezifischen Einsatzzweck produzieren. Informieren Sie sich bitte über die Details bei unserem Servicepersonal, um ein entsprechendes Angebot einzuholen.