Maschinengewindebohrer EG – Gewindeschneider für Einsatz-Gewinde
Mit unserem Maschinengewindebohrer EG können Sie Innengewinde für einen Gewindeeinsatz entsprechender Größe nach DIN anfertigen. Passend zum ISO Gewinde muss das Kernloch für den Hohlzylinder bzw. Gewindeeinsatz mit der entsprechenden Größe gebohrt werden. Bei Verwendung der Maschinengewindebohrer EG können Sie direkt im Aufnahmeloch das Gewinde schneiden. Er eignet sich daher besonders für die Verwendung von flexiblen Drahtspulen-Gewindeeinsätzen.
Belastbare Verbindungen mit dem passenden Gewindeschneider anfertigen
Früher wurde ein Maschinengewindebohrer EG vor allem zu Reparaturzwecken eingesetzt. Werkstoffe mit einer geringen Festigkeit sind für belastbare Gewinde nicht immer geeignet. Der Drahtgewindeeinsatz war daher eine brauchbare Lösung für die Reparatur an kritischen Stellen. Heute kommen moderne Maschinengewindebohrer EG aber längst auch für speziell ausgelegte Konstruktionen zum Einsatz. Die Spezifikationen für die ISO Gewinde ergeben sich aus der DIN 8140-1 bis -3. Hier finden Sie die Größen der Mutterngewinde als EG (Einsatzgewinde). Das eigentliche Aufnahmegewinde für das Kernloch fertigen Sie dann mit dem Maschinengewindebohrer an. Statt Gewindeschneider können Sie auch entsprechend geeignete Gewindeformer verwenden. Wichtig ist, dass die Vorgaben für den Kernlochdurchmesser nach DIN 8140-2 eingehalten werden, um ein präzises Ergebnis zu erhalten.
Vorgehen bei Durchgangsgewinden
Falls Sie ein Durchgangsgewinde mit dem Maschinengewindebohrer EG anfertigen möchten, müssen Sie nach dem Einbau des Gewindeeinsatzes den Mitnehmerzapfen an der dafür vorgesehenen Kerbe abbrechen. Hierfür empfiehlt sich der Einsatz eines geeigneten Zapfenbrechers, den Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Bei Sacklochbohrungen kann der Zapfen des Gewindeeinsatzes an Ort und Stelle verbleiben, sofern Sie die maximale Tiefe beim Einschrauben beachten.
Vorteile von Einsatzgewinden in Leichtbaukonstruktionen
Bei Konstruktionen, bei denen Leichtmetalle wie Magnesium oder Aluminium Verwendung finden, sind die Gewinde oft nicht für die erforderlichen Scherkräfte und andere Belastungen ausgelegt. Mit einem Gewindeeinsatz erhöhen Sie die Haltbarkeit der Verschraubung, die sich zudem auch nach wiederholtem Lösen und Wiederbefestigen qualitativ nicht spürbar verschlechtert. Ohne Gewindeeinsatz müssen oft aufwändigere Lösungen gefunden werden, wie etwa ein größerer Schraubendurchmesser, ein längeres Gewinde oder eine höhere Festigkeitsklasse. Da diese konstruktiven Modifikationen nicht immer möglich sind, stellt Ihnen ein Maschinengewindebohrer für EG eine Alternative zur Verfügung. Sämtliche Gewindeschneider und Gewindebohrer in unserem Sortiment sind sehr haltbar ausgelegt (dies gilt insbesondere für die HSSE Varianten). Darüber hinaus bieten wir verschiedene Maßnahmen zur Veredelung durch Spezialbeschichtungen an, die wir je nach Bedarf individuell für Sie kalkulieren. Dies gilt auch für etwaige Sondergrößen, die nicht im Standardsortiment enthalten sind. Als Lösungspartner für die Industrie haben wir beim Einsatz von Maschinengewindebohrern langjährige Erfahrungen.