• Cool bleiben in NE-Materialien
  • Der neue IK-Fräser

Bohrer DIN 1870

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HSS-Spiralbohrer, gefräst, XL
HSS-Spiralbohrer, gefräst, XL
Durchmesserbereich:  15 - 42  mm
ab 134,56 €

DIN 1870 Spiralbohrer für besonders tiefe Löcher

Für die Bohrung von sehr tiefen Löchern (z. B. für Kühlkanäle in Motoren und anderen Maschinen) benötigen Sie besonders hochwertige und präzise DIN 1870 Spiralbohrer aus HSS (Hochgeschwindigkeitsstahl). Neben dem Einsatz als Kühlkanalbohrer gibt es aber auch weitere spezifische Anwendungsbereiche in Industrie und Handwerk, für die DIN 1870 Spiralbohrer von Nachreiner geeignet sind. Die DIN 1870 definiert die Rahmendaten wie Maße und Toleranzwerte, sagt aber nicht zwingend etwas über die Qualität der Metallbohrer aus. Wenn Sie also DIN 1870 Spiralbohrer kaufen, sollten Sie auf Profiqualität achten, um ein zuverlässiges und langlebiges Werkzeug zu bekommen. Viele Billigprodukte auf dem Markt erfüllen zwar nominell die Vorgaben der Industrienorm für DIN 1870 Spiralbohrer, scheitern aber bei Qualität und Präzision.

Was zeichnet DIN 1870 Spiralbohrer im Gebrauch aus?

Die rechtsschneidend ausgelegten Metallbohrer nach DIN 1870 weisen Spitzenwinkel von 118 Grad auf und dienen speziell zur Anfertigung tiefer Bohrungen in diversen Werkstoffen. Die Verwendung von HSS (Hochgeschwindigkeitsstahl) gewährleistet dabei die Eignung für Materialien bis zu einer Festigkeit von 1000 Newton pro m². Da eine besonders hohe Präzision bei der Anfertigung derart tiefer Bohrlöcher eine Grundvoraussetzung für viele Anwendungen ist, verfügen die Nachreiner DIN 1870 Spiralbohrer über einen Morsekegelschaft zum Einspannen in die Maschine. Beim Morsekegel (benannt nach dem US-Unternehmen, das diese Befestigungsmethode erfunden hat) läuft der Schaft kegelförmig aus und kann somit ohne weitere Befestigungen in eine passende Maschinenaufnahme eingedrückt werden. Eine weitere Sicherung ist nicht notwendig, da der Morsekegelschaft selbsthemmend arbeitet und durch reibschlüssige Haftverbindung hält. Zum Entfernen des Werkzeugs ist daher ein Keil notwendig, der in den sogenannten Austreiblappen an der Werkzeugaufnahme eingeschoben wird, um den Spiralbohrer wieder aus dem Bohrfutter herauszudrücken. Wenn es Ihnen auf präzise, tiefe Bohrlöcher in der Großserienfertigung ankommt, sind diese Metallbohrer die perfekte Wahl.

Nachreiner hat für (fast) jedes Problem die Lösung

In der Metallbearbeitung sind heutzutage Innovation und Ideenreichtum gefragt. Nicht immer sind vorgegebene Normen hilfreich oder decken alle Spezifikationen ab, auf die es bei Ihren individuellen Projekten ankommt. Daher bietet Nachreiner Werkzeuge nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Bohrer und anderer zerspanender Werkzeuge in sämtlichen gängigen DIN-Varianten und Materialausführungen wie HSSE an, sondern kann Ihnen bei Bedarf auch mit individuellen Lösungen helfen. Spezialanfertigungen und Spezialbeschichtungen lassen sich häufig zu überschaubaren Kosten realisieren. Wenden Sie sich für eine genaue Angebotserstellung bitte direkt an unsere Experten des Nachreiner-Teams, damit wir gemeinsam die ideale Lösung finden. Außerdem gibt es manchmal bereits vorhandene Lösungen in anderen Normen, die sich für bestimmte Anwendungen einsetzen lassen. Unsere langjährige Erfahrung als Lösungspartner für Industrie und Handwerk kommt Ihnen dabei zugute.

Zuletzt angesehen